Stichworte E



BegriffErklärung
EdaphonGesamtheit der Bodenorganismen
EggeBodenbearbeitungsgerät; um große Erdschollen nach dem pflügen zu zerkleinern
einhäusigmännliche und weibliche Blüten getrennt auf demselben Baum vorhanden
EinheitserdeZusammensetzung aus 50% kalkfreiem Unterton, je 25% Weiß- und Schwarztorf und leicht aufnehmbaren Nährsalzen oder Langzeitdüngern; Unterschiedliche Verwendung, je nach Zusatz von Mineraldüngern; pH-Wert um 5,5
einjährigbei Pflanzen: annuell
einkeimblättrige Pflanzennur ein Keimblatt; parallelnervige Blätter; einfache Blütenhülle; kein Kambium > keine Holzbildung; zumeist krautige Pflanzen
einschlagenausgemachte Pflanzen in Erdrinnen stellen, mit oder ohne Ballen; Wurzelbedeckung mit Erde oder Mulch, nach Austrieb Bewässerung nötig; dient zur Verlängerung der Pflanzzeit
EktendomykorrhizaÜbergangsform zwischen Ekto- und Endomykorrhiza
Ektodermdas äußere Keimblatt
EktomykorrhizaMykorrhizaform, die bei der Symbiose mit dem Baum nicht in die Zellen des Baumes eindringt; die Pilzhyphen bilden einen dichten Mantel um die Wurzel und wachsen nur zwischen den Rindenzellen der Wurzel; einzelne Haustorien dienen der Ernährung.
EktoparasitParasit; lebt ausschließlich außerhalb seines Wirtes
Elaioplastein Leukoplast; Fett speichernd
Elaiosomnährstoffhaltiger Anhang an Samen; lockt Ameisen für die Samenverbreitung an; Name: Ameisenfrucht
ElastizitätFähigkeit eines Materials, die durch äußere Kräfte bewirkte Verformung rückgängig zu machen, wenn die Lasteinwirkung aufhört
ElastizitätsmodulVerhältnis von Spannung und Dehnung innerhalb des elastischen Bereiches eines Materials
Elastizitätsgrenzemaximaler Punkt der Dehnbarkeit eines Baumes, um schadlos in den Ausgangspunkt vor der Belastung zurückzukehren
Elastometer;ElastomethodeDehnungsmessgerät, um per Zugversuch die Bruchsicherheit zu ermitteln; verletzungsfreies Prüfverfahren
embryonale Phasebei Pflanzen: beginnend mit der befruchteten Eizelle (Zygote), endend mit dem in Samen und Frucht eingeschlossenen Embryo
EmissionAbgabe oder Einleitung von Schadstoffen
endemischnur in einem bestimmten Gebiet auf natürlicher Art und Weise vorkommend
EndodermisGrenzgewebe; befindet sich zwischen der Wurzelrinde und dem Wurzelzentralzylinder
endogenvon innen oder von innen heraus
EndomykorrhizaMykorrhizaform; die Pilzhyphen befinden sich überwiegend im Innern der Wurzelzellen; die gebildeten Haustorien sind mehr als Vesikel (Bläschen) oder Arbuskeln (Bäumchen) ausgebildet
EndoparasitParasit; lebt ausschließlich im Inneren seines Wirtes
Endospermpflanzliches Nährgewebe im Samen; umhüllt und ernährt den Keimling
EngerlingLarven der Blatthornkäferarten
Entoderminneres Keimblatt
Enzymbiologischer Katalysator; Ferment; ein Eiweiß (Protein), das chemische Reaktionen in Zellen katalysiert ohne selbst verändert zu werden; Temperaturen ab 45° Celsius zerstören das Eiweiß
Epidermisdas primäre Abschlussgewebe der oberirdischen Pflanzenteile; die Zellen enthalten keine Chloroplasten
Epikotylerste Abschnitt der zwischen den Keimblättern (Kotyledonen) und dem darauffolgenden Blatt liegt
Epiphytennutzen andere Pflanzen als Unterlage für das eigene Wachstum;  entziehen dabei aber dem Wirt keine Nährstoffe oder Wasser
epistomatischSpaltöffnungen (Stomata)befinden sich an der Blattoberseite
Epithelgewebeein- oder mehrzellige Schichten (Deckgewebe); begrenzen die innere oder äußere Oberfläche
Ethylen, Ethendas einzige gasförmige Pflanzenhormon; verantwortlich u.a. für die Fruchtreife und dem Laubfall; kann sogar auch auf Nachbar- pflanzen einwirken
EtiolementVergeilung; a). Abweichungen einer im Dunkeln gewachsenen Pflanze im Vergleich zu einer im Licht gewachsenen; b). Folgen für das Wachstum durch ungünstige Umweltbedingungen
Eukaryotenbesitzen kernhaltige Zellen; u.a. Pilze, Moose, Farne, Nadel- bäume, Blütenpflanzen
euryhaline Pflanzenvertragen einen extrem hohen Salzgehalt in der Bodenlösung
Eutrophienährstoffreich
EutrophierungÜberdüngung
exogenvon außen
ExozytoseAbgabe oder Freisetzung von Stoffen aus der Zelle hinaus
Exsudatflüssige Ausscheidung durch die Pflanzenoberfläche
Exsudationdie Abgabe gelöster organischer Stoffe von Pflanzen; in den Boden oder in das Wasser; eine passive Abgabe von Stoffen infolge von Diffusion
ExtensionStreckung
extrazelluläraußerhalb der Zelle befindlich


baumpruefung.de - toTop