| Begriff | Erklärung |
|---|
| Jahresringe | Zuwachszone des Holzkörpers in einem Vegetationsjahr; anhand der Jahresringe lässt sich das Alter eines Baumes errechnen |
| Johannistrieb | Prolepsis; Wachstumsschub, zweiter Austrieb, bzw. Nachtrieb um den 24. Juni, der Sommer- sonnenwende, herum |
| Josuabaum | Yucca brevivolia; beheimatet in den Wüstengebieten der südwestlichen USA.; auffällig durch seine meist sehr skurrilen Wuchsformen |
| Judasohr | ohrförmiger Pilz; bevorzugt an Holunder zu finden; begehrter Speisepilz in China |
| Jungfernfrüchtigkeit | Parthenokarpie; Bildung von samenlosen Früchten ohne er- folgter Befruchtung der Blüten; oft bei Birnen vorkommend |
| Jute | schnell verrottbares Material, wird zum verpacken der Wurzelballen verwendet; entweder als fertige Ballentücher oder von der Rolle |
| juvenil | bei Pflanzen: nicht geschlechtsreif, noch nicht blühbereit; lat. = jung, jugendlich |